
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
Wechsel zwischen 17 verschiedenen Städten
17Ziele Freude-Flash
Überraschend, hör- und sichtbar – so trug der 17Ziele Freude-Flash Nachhaltigkeit, Miteinander und Solidarität an tausende Passantinnen und Passanten heran. In 17 deutschen Städten gleichzeitig kamen 850 Musikerinnen und Musikern aus Orchestern, Chören und Jazz Gruppen zusammen, um Beethovens „Ode an die Freude“ zu spielen.
Klingt rekordverdächtig? Das ist es! Mit dem 17Ziele Freude-Flash wurde ein neuer Weltrekord für das „größte an verschiedenen Veranstaltungsorten spontan spielende Musikensemble“ aufgestellt.
Die 17 Flashmobs fanden in Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Halle, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Mainz, München, Potsdam, Rostock, Saarbrücken und Stuttgart statt.
Beethovens „Ode an die Freude“ ist eines der berühmtesten Stücke der klassischen Musik. Es verkörpert in der universellen Sprache der Musik die Werte Freiheit, Frieden und Solidarität. Werte, die auch den 17 Zielen zugrunde liegen. Denn die Erreichung der 17 Ziele ist nur dann möglich, wenn wir alle gemeinsam und solidarisch handeln.
Also, Tu Du’s: Teile diesen Weltrekord für die 17Ziele mit möglichst vielen Menschen.