Ziel 5:
Geschlechtergleichheit

Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.

Ziel 5:
Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
„Eine Gesellschaft, in der Mädchen und junge Frauen ihr volles intellektuelles, soziales und politisches Potenzial ausschöpfen können, ist gleichzeitig auch eine sichere, gesunde und florierende Gesellschaft.“
Julia Gillard, ehemalige Premierministerin von Australien
„Eine Gesellschaft, in der Mädchen und junge Frauen ihr volles intellektuelles, soziales und politisches Potenzial ausschöpfen können, ist gleichzeitig auch eine sichere, gesunde und florierende Gesellschaft.“
Julia Gillard, ehemalige Premierministerin von Australien
Die Geschlechtergleichstellung schreitet auf der Welt voran. Insbesondere Frauen erlangen immer mehr Rechte und leben immer selbstbestimmter. Dennoch hat ungefähr jede sechste Frau in einer Partnerschaft körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren Partner erfahren. Fast die Hälfte der Frauen, die verheiratet sind oder in einer Partnerschaft leben, geben an, nicht frei über ihr Sexualleben und die Nutzung von Verhütungsmitteln und Gesundheitsdiensten entscheiden zu dürfen. Sie sind abhängig von ihrem Partner und dürfen keine freien Entscheidungen treffen.
Auch die Beschneidung von Frauen ist weltweit immer noch ein Problem. Diese Praktik beschränkt sich zwar überwiegend auf ca. 30 Länder, dort ist ungefähr jedoch jede dritte Frau davon betroffen.
In einigen Ländern erfahren Frauen auch keinen rechtlichen Schutz, da es keine Gesetze gegen Diskriminierung oder Gewalt gegen Frauen gibt. Sie haben dort keine Chance der Benachteiligung, Gewalt und Ausbeutung zu entgehen.
Des Weiteren verbringen Frauen auch dreimal so viel Zeit wie Männer damit, Kinder oder alte Menschen zu betreuen und die Hausarbeit zu erledigen. Sie werden dafür nicht bezahlt und haben dadurch weniger Zeit arbeiten zu gehen und sich zu bilden. So verlieren Frauen oft ihre Selbstständigkeit und sind finanziell von anderen Menschen abhängig.
Gleichzeitig gibt es weltweit immer mehr Frauen in Führungspositionen und Parlamenten. Jedes vierte Mitglied der nationalen Parlamente weltweit ist eine Frau, etwa 27 Prozent der Führungspositionen weltweit wird von Frauen besetzt.
Wie ist die Situation in Deutschland?
In Deutschland ist das durchschnittliche Gehalt pro Arbeitsstunde von Frauen rund ein Fünftel niedriger als das durchschnittliche Gehalt pro Arbeitsstunde von Männern. Obwohl Frauen genauso häufig studieren und genauso hoch qualifiziert sind wie Männer, ist nur etwas weniger als jede dritte Führungsposition von Frauen besetzt (von 105 durch die Studie definierten Unternehmen). Auch im aktuellen deutschen Bundestag ist nur fast jedes dritte Mitglied eine Frau.
Oft leiden Frauen im Alltag unter Benachteiligungen, denn besonders für Mütter ist es schwieriger eine Arbeit zu finden. Häufig verdienen sie auch weniger als ihre männlichen Kollegen sowie Kolleginnen ohne Kind. Außerdem sind manche Hygieneartikel für den täglichen Bedarf für Frauen höher besteuert als tägliche Gebrauchsartikel für Männer.
Quelle: Frauen in die Aufsichtsräte e.V., entnommen aus: Statistisches Bundesamt (Destatis) 2018
Mehr Informationen:
Ziele für nachhaltige Entwicklung, Bericht 2019, Vereinte Nationen
Nachhaltige Entwicklung in Deutschland, Indikatorenbericht 2018, Destatis
Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele, Daten für Deutschland, Destatis
Newsroom

Blockchain

Felix Finkbeiner


Lastenrad statt LKW

17 Ziele zum Naschen


17Ziele Comedy-Tour

Sei Teil der Veränderung


FREI DAY

Festival der Taten

17 Projektionen

Zahnräder meets

Portrait: Rebecca Freitag

Sport und 17 Ziele

17 Ziele Bierdeckel

IT in grün und sozial

NachhaltigkeitsCamp BN

Global Festival of Action

Schulkinowochen

Shopping mit Bedacht

17 Ziele und eine Nacht
