Ziel 3:

Gesundheit und Wohlergehen

Ziel 3:
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

„Es ist Zeit, Gesundheitsfürsorge als Teil einer ’sozialen Infrastruktur‘ zu konstituieren, die Gesundheit als ein öffentliches Gut begreift, das allen verfügbar sein muss.“

medico international

„Es ist Zeit, Gesundheitsfürsorge als Teil einer ’sozialen Infrastruktur‘ zu konstituieren, die Gesundheit als ein öffentliches Gut begreift, das allen verfügbar sein muss.“

medico international

 

Gesundheit spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Wenn wir gesund sind, können wir zur Schule, Universität oder arbeiten gehen und Geld verdienen. Andersherum kann sich Stress, Arbeit oder auch Armut und wenig Essen zu haben negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Gesundheit ist also ein wichtiges Gut und ist unter anderem eine Voraussetzung dafür, dass Armut bekämpft werden kann.

Die derzeit größte Gefahr für die Gesundheit der Menschen weltweit ist die Covid-19 Pandemie. In jedem Land infizierten sich unzählige Menschen mit dem Virus. Weltweit wurden 3,7 Millionen Covid-19-Todesfälle gemeldet (Stand: Juni 2021), die meisten davon in Europa und Nordamerika. Die Fortschritte, die in den vergangenen Jahren in der weltweiten Gesundheitsversorgung erreicht werden konnten, wurden durch die Pandemie gestoppt oder zerstört.

Die Pandemie stellt auch eine enorme Belastung für die Gesundheitssysteme dar. In 90 Prozent aller Länder kam es zu mindestens einer Unterbrechung der grundlegenden Gesundheitsdienste. Gesundheitskräfte arbeiten schon lange an der Grenze ihrer Belastbarkeit.

Durch die Pandemie werden bestehende Ungleichheiten verstärkt. Das zeigt sich auch bei der Verteilung von Impfstoff gegen Covid-19. Während in Europa und Nordamerika im Juni 2021 bereits zwei Drittel der Bevölkerung mindestens einmal geimpft war, hatten in Subsahara-Afrika weniger als 2 Prozent der Menschen eine Impfdosis erhalten.

Zusätzlich zu den Todesfällen und Erkrankungen, die direkt durch Covid-19 bedingt sind, verschlechtert sich durch die andauernde Pandemie auch die Situation in anderen Gesundheitsbereichen.

In Ländern des Globalen Südens gehören Komplikationen während der Schwangerschaft oder der Geburt zu den häufigsten Todesursachen. Aber nur noch sehr wenige Frauen auf der Welt sterben daran, weil bei 83 Prozent der Geburten Fachpersonal dabei ist und bei der Geburt hilft. Diese Fortschritte werden jedoch durch die Covid-19-Pandemie gestoppt. Für das Jahr 2020 meldeten jedoch 35 Prozent der Länder Unterbrechungen in den Gesundheitsdiensten für Mütter, Neugeborenen und Kinder, sowie in den Ernährungsdiensten.

Die Zahl der weltweiten Neuinfektionen mit der Immunschwächekrankheit AIDS geht seit einigen Jahren zurück. 2010 erkrankten noch 2,1 Mio. Menschen an AIDS, 2019 waren es 1,7 Mio. Leider wurde so die Zielvorgabe, die Zahl der Neuinfektionen bis 2020 auf weniger als 500.000 zu reduzieren, nicht erreicht. Hauptgrund dafür ist, dass noch nicht alle Menschen gleichermaßen Zugang zu Präventionsmaßnahmen, Tests und Behandlung von HIV haben.

Die Weltgesundheitsorganisation schätzt die Zahl der Malariafälle im Jahr 2019 auf etwa 229 Millionen, 2017 waren es etwa 10 Mio. weniger. Im Kampf gegen Malaria fehlt es oft an finanziellen Mitteln, was durch die Covid-19-Pandemie nicht einfacher werden dürfte.

Die gesamte weltweite Sterberate ist bis 2020 zurückgegangen und die durchschnittliche Lebenserwartung ist für Jungen auf 69,8 Jahre und bei Frauen auf 74,5 Jahre gestiegen. Auch Impfungen haben geholfen, die Gesundheitssituation weltweit zu verbessern. Jedoch deuten die bisher verfügbaren Daten darauf hin, dass die Covid-19-Pandemie die Lebenserwartung stark gesenkt hat.

Aber nicht nur Krankheiten, sondern auch schlechte Wasser-, Hygiene- und Sanitärbedingungen beeinträchtigen die Gesundheit von vielen Menschen weltweit. Auch Luftverschmutzung durch Abgase vom Kochen, durch den Verkehr, die Industrie und Verbrennung von Abfällen lösen Krankheiten aus. Ein weiteres Problem ist, dass in mehr als jedem dritten Land auf 10.000 Menschen nur 10 Ärztinnen und Ärzte kommen und diese ungleich verteilt sind. Dadurch können viele Menschen bei Krankheiten nicht gut versorgt werden.

 

Wie ist die Situation in Deutschland?

Auch Deutschland ist von der Covid-19 Pandemie stark betroffen. Die ersten Covid-19 Infektionen in Deutschland wurden im Februar 2020 nachgewiesen. Bis Dezember 2021 infizierten sich über 7 Millionen Menschen mit dem Virus. Über 100.000 Menschen in Deutschland starben an Covid-19. Viele Menschen konnten sich gegen Covid-19 impfen lassen. Jedoch ist die Impfquote in Deutschland niedriger als in den europäischen Nachbarländern.

In Deutschland beträgt die Lebenserwartung bei Mädchen 83,4 Jahren und 78,6 Jahren bei Jungen. Das ist deutlich höher als der weltweite Durchschnitt und zeigt, dass Gesundheit und Wohlergehen entscheidend für ein langes Leben sind. Es gibt daher auch immer weniger Menschen, die unter 70 Jahren sterben (vorzeitige Sterblichkeit). Für die positiven Entwicklungen sind auch die steigenden Ausgaben für Gesundheit verantwortlich. Diese lagen 2019 durchschnittlich bei 4.944 Euro pro Kopf. Das sind 11,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Gesundheitsausgaben für das Jahr 2020 werden auf 425,1 Milliarden Euro geschätzt, wobei der Anteil der Pandemie-bedingten Kosten schwer abzuschätzen ist.

Die Covid-19-Pandemie hat aber auch in Deutschland eine Übersterblichkeit zur Folge. So lag die Anzahl der Sterbefälle im November 2021 20 Prozent über dem mittleren Wert der Vorjahre.

Der Anteil an Jugendlichen und Erwachsenen, die gelegentlich oder ständig rauchen, ging in den letzten Jahren zurück. 2019 rauchten nur 6 Prozent der Jugendlichen, aber mehr als 20 Prozent der Erwachsenen. Die Ursache ungefähr jedes zwanzigsten Todesfalls ist das Rauchen, was die Lebenserwartung auf durchschnittlich 70,6 Jahre reduziert.

Obwohl die Menschen in Deutschland immer länger leben, steigt der Anteil von Jugendlichen und Erwachsenen, die übergewichtig sind. Fast die Hälfte aller Erwachsenen war 2017 übergewichtig. Dadurch leiden die betroffenen Menschen häufiger unter gesundheitlichen Problemen wie Diabetes und Bluthochdruck.

Gerade diese gesundheitlichen Probleme, die durch Rauchen und Übergewicht entstehen, machen eine Infektion mit dem Corona-Virus noch gefährlicher. Die Wahrscheinlichkeit, einen schweren Verlauf von Covid-19 zu erleiden, steigt durch diese Vorbelastungen.

Quelle: Daten: Robert Koch Institut (Stand: 22.12.2021), Grafik: Engagement Global

 

Mehr Informationen:

Ziele für nachhaltige Entwicklung, Bericht 2021, Vereinte Nationen

Nachhaltige Entwicklung in Deutschland, Indikatorenbericht 2021, Destatis

Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele, Daten für Deutschland, Destatis

Weiterlesen
Tu Du's

Gehe Blut spenden.

Mehr erfahren
Tu Du's

Tritt für bessere Bezahlung von Pflege­kräften ein.

Mehr erfahren
Tu Du's

Nimm die Treppe anstatt den Fahrstuhl oder die Rolltreppen

Mehr erfahren
Tu Du's

Nimm öfter das Fahrrad statt das Auto. Für deine Gesund­heit und das Klima.

Mehr erfahren
Tu Du's

Iss öfter vegetarisch und redu­ziere deinen Fleisch­konsum.

Newsroom

17Ziele @17Ziele
Das #EU-Parlament hat entschieden: #Fahrräder sind Teil unserer #Mobilität im Alltag und sollen in der Planung von #Infrastruktur mehr beachtet werden. 🚴🏻 💚 Mehr Infos hier: https://t.co/6zRGqUdnTv #17Ziele https://t.co/PTomuuhKCN
2
16:28 - 20.03.2023

Gender-Balance

Zwei Personen gleichen Daten ab

Um nachhaltigen Frieden zu erzielen, braucht es Frauen und mehr Daten.

Zum Artikel

17Ziele Community-Camp

Logo des 17 Ziele Community Camps

Das digitale Barcamp für unsere Community geht in die nächste Runde!

Zum Artikel

17Ziele @17Ziele
Alles im Fluss. Man muss es nur entsprechend gestalten. 💁🏽 So funktioniert Kreislaufwirtschaft in der #Verkehrswende ✌️🏽😁 #17Ziele https://t.co/bHo4VlFxV7
1
08:40 - 20.03.2023

NGOs und freie Medien

Reporter vor einem Haus

Partner für die Freiheit: Was Organisationen für unabhängige Medien tun können

Zum Artikel

Süd-Süd-Zusammenarbeit

Zwei Menschen arbeiten zusammen an einem Bildschirm.

Kommunikation über Süd-Süd-Kooperation: Das Narrativ der Solidarität.

Zum Artikel

17Ziele @17Ziele
Ein wunderbares Beispiel, wie wertvoll es ist, wenn wir bekanntes in einen neuen Zusammenhang setzen. 💚🌳🌲 https://t.co/pzP7S692yR
5
11:47 - 18.03.2023

Die Wahrheit der Zahlen

Viele Menschen

Meinungsumfragen in den G7-Länder: Was denken Menschen über die Entwicklungszusammenarbeit?

Zum Artikel

Klima Kommunikation

Abgase aus einem Kraftwerk

Wie man den Lauf der Dinge ändert: Kommunikation über den Klimawandel.

Zum Artikel

17Ziele @17Ziele
Angst, Trauer, Wut. Gefühle, die wir immer mehr zum #Klima empfinden. Emotionen, die sogar wichtig sind. Denn nur so werden wir motiviert, etwas zu verändern. Mehr erfährst du in der neuen #17ZielePodcast Folge mit @KatvanBronswijk @felixseidai 👉 https://t.co/NGAkgYIKGM https://t.co/L0xO3sOqwS
1
16:30 - 17.03.2023

Erhalt der Artenvielfalt

Regenwald

Wie können die Rechte indigener Gruppen gestärkt werden?

Zum Artikel

SDG-Spiele

Gruppe die sich umarmen.

Pfadfinder entwickeln Spiele, um die Bedeutung der SDGs zu vermitteln.

Zum Artikel

17Ziele Botschafterinnen

Arbeite am 17Ziele Space auf der BUGA 23 in Mannheim!

Zum Artikel

Korruption bekämpfen

Geldübergabe zwischen zwei Menschen

Öffentliche Aufmerksamkeit um Korruption zu verhindern.

Zum Artikel

Global Education

Schulsachen liegen auf einem Tisch.

Weltbürger erziehen: Machen wir Fortschritte bei der Global Education?

Zum Artikel

Arab Development Portal

Statistiken

Ein Internetprojekt hilft Bürgern beim Umgang mit SDG-Statistiken

Zum Artikel

50 Jahre Weltumwelttag

Welt

Die „Earth- Action-Numbers“-Kampagne zu 50 Jahren Weltumwelttag

Zum Artikel

Staaten mit großen Ideen

Bergkette

Kleine Staaten mit begrenzten Ressourcen mobilisieren Bürger und Partner.

Zum Artikel

Die 17Ziele-Armbinde

Vier weiße Armbinden mit SDG Wheel liegen auf grünem Untergrund. © Engagement Global

Diskussionen über die Kapitänsbinde bei der WM 2022, obwohl die Lösung doch so nahe liegt.

Zum Artikel

Urbane Grünflächen

Gärtnern für den Umweltschutz - Ein gesundes und vielfältiges Bodenleben fördert die Biodiversität am Boden

Zum Artikel

Alors ils l’ont fait

Mädchen die Podcast hören

Für eine Podcast-Reihe erzählen Aktivisten, warum sie sich engagieren.

Zum Artikel

Die Website von USAID

Handy mit Social Media Apps

Die Entwicklungshilfe-Agentur nutzt passende Kommunikationsformate

Zum Artikel

Plastik

Leere Einwegplastikflaschen

Der Umgang mit Plastik stellt alle Nachhaltigkeits-Motivierte vor ein Dilemma.

Zum Artikel

Annoncer la couleur

Kinder sitzen zusammen in Klassenraum.

Wie junge Menschen in Belgien zu Weltbürgern werden

Zum Artikel

Ernährungs­sicherheit

Pflanze auf Feld eingepflanzt

Die Ernährungssicherheit in den unsicheren Gebieten der Sahelzone ist gefährdet.

Zum Artikel

Globala Torget

Podiumsdiskussion auf Bufmesse.

Globala Torget als Teil des größten Literaturfestivals Skandinaviens

Zum Artikel

Kommunikationswelten

Symbolbild golbale Kommunikation

Gibt es ein universales Erfolgsrezept für Kommunikation zu den SDGs?

Zum Artikel

Fem. Entwicklungspolitik

Feministische Entwicklungspolitik

Was verstehen wir unter feministischer Entwicklungspolitik?

Zum Artikel

Weltgesundheitstag 2022

World Health Day

#HealthierTomorrow – Anders leben für eine gesündere Zukunft

Zum Artikel

Influencerin für die SDGs

Influencerin für SDGs

Nikkie de Jager schafft Aufmerksamkeit für LGBTI-Rechte und die SDGs

Zum Artikel

Movement Map

Movement Map Kanada

Kanada erstellt eine Landkarte mit SDG-Initiativen

Zum Artikel

17Ziele Rallye Freiburg

Buntes Muster mit dem Titel 17Ziele Rallye Freiburg

Es warten 17 überraschende, interessante und interaktive Stationen

Zum Artikel

Langlebigere Produkte

Schrauben

Die Nachhaltigkeit von Produkten mitgestalten – Wie geht das?

Zum Artikel

Think 7

Schloss Elmau

Wissen.schafft nachhaltige Lösungen für globale nachhaltige Entwicklung

Zum Artikel

Nachhaltig Unverpackt

© Milena Glimbovski

Interview mit Milena Glimbovski, Gründerin des ersten Unverpackt-Ladens in Berlin

Zum Artikel

C4FF Conference

Das Logo des Comedy for Future Festivals

„17 Ziele – der Podcast“ goes Comedy for Future Festival

Zum Artikel

Schools For Future

Schülerinnen und Schüler in einem Klassenraum

CO2-neutrale Schulen müssen ganz oben auf der politischen Agenda stehen

Zum Artikel

Kunst und Nachhaltigkeit

Zwei Musikerinnen spielen Geige in einem Orchester

Die 17 Nachhaltigkeitsziele bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Zum Artikel

Bundeswehr Aufrüstung

Geld auf einem Tisch

Bedarfsorientierte Sicherheitspolitik für nachhaltige Entwicklung

Zum Artikel

Energie für Gesundheit

Mehrere Solaranlagen auf einem Hügel

Wie Off-Grid Systeme die medizinische Versorgung im ländlichen Afrika verbessern

Zum Artikel

Vertrauen aufbauen

Eine Ärztin klebt einem Patienten nach seiner Impfung ein Pflaster auf den Arm

Warum Impf-Skeptizismus eine globale Herausforderung ist

Zum Artikel

Gemeinsam für das Klima

Viele Händer übereinander gelegt vor dem Hintergrund einer Weltkarte

Kooperationen sind notwendig für das Erreichen der Klimaziele

Zum Artikel

COP26

Ein künstlerisches Wandgemälde, das die Klimaschutzziele darstellt

Was sind die Ergebnisse der Klimakonferenz in Glasgow?

Zum Artikel

Olivenanbau in Marokko

Bäume in trockener Landschaft vor einer Stadt in Marokko

Forschung für ein nachhaltiges Land- und Wassermanagement

Zum Artikel

17 Ziele auf hoher See

Wellen im Meer und heller Himmel

Einblick in die Expedition eines deutschen Forschungsschiffs

Zum Artikel

Equal Care Day

Jemand hält die Hand einer älteren Person im Rollstuhl

Aktionstag für eine faire Verteilung und höhere Wertschätzung von Care-Arbeit

Zum Artikel

Rheinbahn Düsseldorf

Eine Bahn fährt vor dem Logo der 17 Ziele im Hintergrund

Interaktive und kreative Unterrichtseinheiten im fahrenden Klassenzimmer.

Zum Artikel

Neues Leben für Kleidung

Zwei Mitarbeiter des Textilhafens stehen zwischen vollen Kisten und Regalen mit Altkleidern © Engagement Global

Im Textilhafen in Berlin werden Kleiderspenden verwertet.

Zum Artikel

Fashion Knowledge Trip

Influencerinnen aus Bangladesch und Deutschland auf gemeinsamer digitaler Reise.

Zum Artikel

WorldWise Global School

Schüler und Schülerinnen in Schuluniform mit einer Lehrperson

Wie Irland Kindern hilft, globale Zusammenhänge zu verstehen

Zum Artikel

Save Our Spots!

Viele Segelboote auf dem Meer von Strand aus gesehen

Ein Aufruf zu verantwortungsvollem Tourismus auf den Philippinen

Zum Artikel

Nachhaltigkeit im Herbst

Herbstlaub

Tipps für Nachhaltigkeit im Garten, zu Hause und unterwegs

Zum Artikel

17Ziele Freude-Flash

Ein Mann spielt Geige in einem Park

17 Städte, 17 Orchester, 17 Chöre - Weltrekord für die 17 Ziele.

Zum Artikel

Investiere in Klimaschutz!

Kleingeld und der Schriftzug

Warum nachhaltige Banken wichtig sind und wie man sie erkennt

Zum Artikel

Nachhaltiger Leben

Einmachgläser gefüllt mit Müsli, Haferflocken usw

Die COVID-19-Pandemie und Trends des verantwortungsvollen Konsums

Zum Artikel

Biodiversität

Ein Foto von einer Biene die in eine Blume krabbelt

Das Artensterben zu stoppen ist überlebenswichtig für die Menschheit.

Zum Artikel

Desafío 2030

Szenen aus der chilenischen Fernsehsendung

Der Weg zur Erreichung der 17 Ziele im chilenischen Fernsehen

Zum Artikel

#COVIDPositiveStories

Junge Menschen aus Nigeria

Junge Menschen aus Nigeria erzählen, wie sie gegen die Pandemie kämpfen

Zum Artikel

17Ziele Space

Skizze des 17Ziele Space

Ein alter Überseecontainer wird zur Veranstaltungsplattform.

Zum Artikel

Bürgerinnenräte

Menschen sitzen an einem Tisch, einer schreibt mit

Bringen Bürger*innenräte mehr Nachhaltigkeit in die Politik?

Zum Artikel

Gesunde Böden

Ein Keimling sprießt aus dem Boden

Gesunde Böden bilden die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung.

Zum Artikel

Deutschland 2030

Windräder auf grüner Wiese

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie wurde 2021 überarbeitet.

Zum Artikel

Frieden fürs Klima

Eine Person hält einen kleinen Globus in der Hand, im Hintergrund sind Berge

Durch internationale Kooperationen können Konflikte vermieden werden

Zum Artikel

SDG 16: Frieden

Eine weiße Taube vor grauem Hintergrund

Warum Frieden für eine nachhaltige Zukunft unabdingbar ist

Zum Artikel

Nach(haltig) gefragt

Eine Hand zwischen Zweigen eines Baumes

Eine Videoreihe der Universität Göttingen zu nachhaltiger Entwicklung

Zum Artikel

SDG Action Awards

Logo der SDG Action Awards

Lernt die Gewinner und die Finalisten der SDG Action Awards kennen

Zum Artikel

17Ziele Live-Banner

Eine Person schaut auf ihr Smartphone, daneben sieht man die 17Ziele-Banner auf dem Smartphone

Hier findet ihr eure besten Beiträge im 17Ziele Live-Banner.

Zum Artikel

Hier kommt ODA-Man

Die Comicfigur

ODA-Man, der Anime-Held, der Japans Entwicklungshilfe erklärt!

Zum Artikel

"Game Changers"

Online Ausstellung zum Thema "Women in Agriculture".

Zum Artikel

Earth Day 2021

Alljährlich wird am 22. April zu Umwelt- und Klimaschutz aufgerufen.

Zum Artikel

Blockchain

Lange Steckerleiste mit vielen roten Kablen. © Lars Kienle/unsplash

Dezentrale Digitalisierung in der Verwaltung gegen Korruption und Intransparenz.

Zum Artikel

Felix Finkbeiner

Felix Finkbeiner von Plant-for-the-Planet lehnt sich an einen Baum. © Plant-for-the-Planet

"Wichtig ist, dass man anfängt und zwar jetzt!" sagt Felix Finkbeiner von Plant-for-the-Planet.

Zum Artikel

Lastenrad statt LKW

Lars Stemmler fährt mit seinem Lastenrad an einer Flusspromenade entlang. © Lars Stemmler

Wie 48 Gläser Honig unsere Logistik reformieren können.

Zum Artikel

17 Ziele zum Naschen

Die Gute Schokolade in der 17Ziele Sonderedition. © Engagement Global

Augen auf im Supermarkt! Die Gute Schokolade im 17 Ziele-Look.

Zum Artikel

17Ziele Comedy-Tour

5 Jahre Agenda 2030, 4 Städte, 17 Comediennes - das war die 17Ziele Comedy-Tour!

Zum Artikel

Sei Teil der Veränderung

Das war das Festival der Taten - Digital 2.0 am 29. und 30. August 2020

Zum Artikel

FREI DAY

Kinder während eines Schulexperiments © Schule im Aufbruch

Mit dem "FREI DAY" in der Schule lernen die Welt zu verändern.

Zum Artikel

Festival der Taten

Das digitale Festival der Taten geht in die nächste Runde - sei dabei am 29. und 30. August!

Zum Artikel

17 Projektionen

17 Live-Projektionen. 17 Botschaften. Vier Städte. Vier Nächte.

Zum Artikel

Immer alles geben

- außer auf! Das war das erste digitale Festival der Taten in der Wohnzimmer Edition.

Zum Artikel

Welcome to Sodom

Schulkinowochen in Hannover mit parlamentarischer Staatssektretärin Dr. Maria Flachsbarth und Regisseur Florian Weigensamer © Kerstin Hehmann

Kino und Diskussion mit Dr. Maria Flachsbarth aus dem BMZ und Regisseur Florian Weigensamer

Zum Artikel

Berlinale 2020

Die 70. Berlinale setzt erneut Zeichen für mehr Nachhaltigkeit

Zum Artikel

Berlinale Social Bus

Der Social Bus begleitet die Berlinale mit spannendem Programm vom 21. bis 26. Februar.

Zum Artikel

#MadeinKenya

Fünf Influencerinnen im Auftrag der 17 Ziele und fairer Mode in Kenia.

Zum Artikel

Festival der Taten

Beim Festival der Taten in Mannheim dreht sich alles um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. © Engagement Global/Lys Y. Seng

Kreative Ideen beim Festival der Taten in Mannheim vom 5.-6. Dezember 2019.

Zum Artikel

Raus aus dem Ökofrust

Teilnehmende bei einer

Alleine kann ich sowieso nichts bewirken? So ganz stimmt das nicht.

Zum Artikel

Nachhaltigkeit

Materialienkoffer mit Schul- und Schreibutensilien

Tipps für den Schulanfang! Es ist nie zu spät mehr Nachhaltigkeit in den Schulalltag zu integrieren.

Zum Artikel

Global Citizen Live Berlin

Global Citizen kommt nach Berlin, im Gepäck Sido, Mafikizolo u.v.m.

Zum Artikel

Berlinale und 17 Ziele

Die Berlinale setzt Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit

Zum Artikel

Berlinale 2019

Der Rote Teppich der Berlinale © Ali Ghandtschi / Berlinale

Willkommen auf dem grünen Roten Teppich in Berlin

Zum Artikel

Festival der Taten

Das war das erste Festival der Taten vom 20.-21. Mai in Berlin

Zum Artikel

17 Ziele Poetry Slam

Luise Komma Klar slammt am Beispiel einer Busfahrt zu Gleichstellung.

Was haben Kuchen, ein Fernbus und Chips mit Nachhaltigkeit zu tun?

Zum Artikel

#17Ziele im Kino

© Ken d'Antonio

Bis zum 5.12. sind „Schwarzes Loch“ und „Guten Appetit“ im Kino zu sehen.

Zum Artikel

The True Cost

Das Filmprogramm „17 Ziele – EINE Zukunft" startete mit „True Cost".

Zum Artikel

Interview: Ali Gümüsay

© Ali Gümüsay

Neue Räume für neues Denken – 17 Ziele in der Wissenschaft

Zum Artikel

Nimms Persönlich!

© Engagement Global

Der Erfolg der 17 Ziele hängt davon ab, dass alle mitmachen.

Zum Artikel

Interview: Helene Hasler

12 Künstler, 12 Länder, 200 Tage – The Great African Caravan

Zum Artikel

Zahnräder meets

© Zahnräder Netzwerk/Ömer Sefa

Öko-Fresh und Traintertainment – Rückblick auf 3 Tage Konferenz

Zum Artikel

Portrait: Rebecca Freitag

© Kristoffer Schwetje Photography

Als UN-Jugenddelegierte weltweit im Einsatz für die 17 Ziele

Zum Artikel

Sport und 17 Ziele

@ Engagement Global

Zusammenhalt, Teamgeist und mehr – was Sport leisten kann

Zum Artikel

17 Ziele Bierdeckel

@ Engagement Global

Kommen das Ampelmännchen und Geißbock Hennes in eine Kneipe…

Zum Artikel

IT in grün und sozial

@ Engagement Global

Wie Social Entrepreneurship in der IT-Branche funktioniert

Zum Artikel

#17Ziele Poetry Slam

© Engagement Global/Thomas Kierok

Wenn Jugend forscht & Oma slammt – Rita Apels Gedicht vom Mikroplastik

Zum Artikel

Interview: Simone Fuhs

© ecosign

Mehr als Ökologie – Nachhaltiges Design und kultureller Wandel

Zum Artikel

Earth Overshoot Day 2018

© Duangphorn Wiriya/Unsplash

Wie wir unsere ökologischen Schulden vermindern können

Zum Artikel

Sommerzeit, Festivalzeit

© Engagement Global

Bässe, Beats & Nachhaltigkeit – Wie geht das zusammen?

Zum Artikel

NachhaltigkeitsCamp BN

© Engagement Global

Vielseitige Themen, von Schneeball und Murmelbahn bis Radfahren

Zum Artikel

Global Festival of Action

© UN SDG Action Campaign

1.500 Teilnehmende zeigen Innovation, Engagement und Tatendrang

Zum Artikel

Schulkinowochen

© Engagement Global

Wie Samosas ein Lamm retten: Filmprogramm 17 Ziele – EINE Zukunft

Zum Artikel

Shopping mit Bedacht

© Elena Lausberg

Premiere für den ersten ökologische Lifestyle-Markt Deutschlands

Zum Artikel

17 Ziele und eine Nacht

© Elena Lausberg

Auf der Kölner Museumsnacht – #17Ziele & ecosign Akademie für Gestaltung

Zum Artikel

Gemeinsam für das Klima

© Engagement Global/Frommann

Kurbeln, Springen, Treten beim Tag der Vereinten Nationen 2017

Zum Artikel

Grün Rockt

© Pauline Neuenhausen

Events und Musik-Festivals auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Zum Artikel

Laufen für die 17 Ziele

Engagierte bringen die 17 Ziele beim Mainzer Firmenlauf ins Ziel

Zum Artikel

Tag der offenen Tür

© Engagement Global

Jedes Jahr öffnet das BMZ seine Türen. Mit dabei: das 17 Ziele-Mobil

Zum Artikel

Reim auf Nachhaltigkeit

© Engagement Global/Tobias Vollmer

#17Ziele Poetry Slam – wettstreiten und weltrette

Zum Artikel

Turn it!

© KLJB

„Hier gedreht, Welt bewegt" – eine Kampagne der KLJB

Zum Artikel