
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
SCHAFFE DIR EINE MORGENROUTINE
Morgens aufstehen, zur Schule, Uni oder Arbeit fahren und abends schlafen gehen – so sah bisher der Alltag für viele aus. Eine ungewohnte und neue Situation wie eine Pandemie stellt unseren kompletten Alltag auf den Kopf. Wir müssen uns neu strukturieren. Routinen sind dabei wichtig, vor allem morgens nach dem Aufwachen.
Eine gesunde Morgenroutine kann deinem Alltag mehr Struktur verleihen und auch mehr Erfolg versprechen. Achte deshalb auf die Dinge, die du morgens nach dem aufstehen tust und wie du dich dabei fühlst. Führe zusätzlich Tages- oder Wochenplan mit regelmäßigen Lern- bzw. Arbeitszeiten ein und eben auch Auszeiten für Bewegung, Telefonate mit Freunden, Kochen, Lesen oder Musik hören.
Tipps für deine Morgenroutine:
1. Morgens aufstehen – Wichtig: vermeide es, den „Snooze-Button“ auf deinem Handy zu betätigen! Das führt nur dazu, dass wir zerstreuter, schläfriger und gestresster in den Tag starten.
2. Kaffee oder Tee am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen? – vergiss nicht viel Wasser zu trinken! Das stärkt dein Immunsystem, aktiviert deinen Stoffwechsel und fördert die Verdauung und Konzentration. Stelle sicher, dass du immer eine Flasche Wasser griffbereit hast.
3. Öffne deine Fenster und lüfte dein Zimmer für 5 Minuten.
4. Schwing dich auf die Fitnessmatte und mache Dehnübungen oder ein paar Hampelmänner, um dein Blut in Bewegung zu bringen und deine Konzentration zu steigern.
5. Bevor du dich ins Home-Office begibst oder in die Arbeit stürzt, nimm dir nochmal einen Moment der Ruhe und genieß die Stille, indem du dich kurz hinsetzt und bewusst atmest.
6. Jetzt kann es mit der Arbeit losgehen! Wenn du zurzeit nicht arbeitest, kannst du jetzt die Zeit nutzen um dich selbst besser kennenzulernen und kreativ zu werden. Das kann alles Mögliche sein, Übungen zur Selbstreflektion, malen, schreiben, singen, einen Blog erstellen, tanzen oder einfach mal die Seele baumeln lassen und entspannen!