
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
SAMMLE MÜLL AM STRAND WENN DU IHN SIEHST
Abfälle gelangen auf ganz verschiedene Arten ins Meer. Egal ob sie von Mülldeponien heruntergeweht werden oder von Schiffen kommen, sie gefährden das empfindliche Ökosystem der Meere. Vögel, Wale, Fische und andere Tiere verschlucken die Plastikteile oder verfangen sich in Verpackungsresten. Studien deuten zudem darauf hin, dass auch durch Mikroplastik, das durch Zersetzung größerer Kunststoffstücke entsteht, Schaden verursacht werden kann. Plastikmüll der so in das Ökosystem eindringt landet nicht selten wieder beim Menschen: nämlich durch den Verzehr kontaminierter Fische.
Der Müll, der am Strand liegt ist dabei keinesfalls weniger gefährlich als der, der noch im Ozean schwimmt. Durch Wind, Wellen und die Gezeiten gelangt er schnell wieder ins Meer und kann dort Schaden anrichten. Deshalb sollte man Müll vom Strand aufsammeln und korrekt entsorgen, zum Beispiel im Rahmen des ICC (International Coastal Cleanup Day).