
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
RETTE LEBENSMITTEL UND BEUGE LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG VOR
12 Mio. Tonnen Lebensmittel werden pro Jahr in Deutschland entsorgt. 52% davon von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Das liegt zum Beispiel daran, dass viele Menschen ihren Einkauf nicht genügend planen, nicht wissen wie Lebensmittel richtig gelagert werden oder Mindesthaltbarkeitsdaten falsch einschätzen.
Tipps für den richtigen Umgang mit abgelaufenen Lebensmitteln oder zur richtigen Lagerung und Vorratshaltung gibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf der Website der Kampagne „Zu gut für die Tonne“.
Andere Initiativen wie foodsharing.de nehmen überproduzierte Lebensmittel aus Betrieben und privaten Haushalten an und geben sie an Bedürftige weiter.