
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
NUTZE EINKAUFSRATGEBER UND VERZICHTE AUF MIKROPLASTIK
Mikroplastik entsteht vor allem durch Abrieb und Verwitterung von Plastikprodukten wie Reifen oder Plastikmüll. Aber auch viele Kosmetikprodukte enthalten Mikroplastik. Die kleinen Kunststoffpartikel gelangen leicht ins Meer, wo sie von zahlreichen Kleinstlebewesen aufgenommen, die wiederum von Fischen oder Vögeln gefressen werden. Mikroplastik ist, wenn überhaupt, nur sehr langsam abbaubar und bleibt damit langfristig im Ökosystem. Bestimmte Bestandteile könnten auch für den Menschen schädlich sein, wie zum Beispiel Bisphenol A, das Einfluss auf das Hormonsystem nimmt.
Deswegen lohnt es, sich vor dem Kauf von Kosmetikprodukten nach deren Mikroplastikgehalt zu erkundigen. Da die Inhaltsstoffe für Laien nicht immer leicht zu deuten sind, veröffentlicht der BUND regelmäßig einen Einkaufsratgeber mit Produkten, die nach wie vor Mikroplastik enthalten.