TU DU's

GEHE BLUT SPENDEN

In Deutschland wird die Blutversorgung größtenteils durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) organisiert. Sie sorgen dafür, dass Krankenhäuser und Praxen mit Blutpräparaten versorgt werden und diese für die Behandlung von Frauen und Männer mit Krankheiten , beispielsweise Krebspatientinnen, aber auch bei Unfallverletzungen, Blutarmut, Geburtskomplikationen und weitere Erkrankungen verwendet werden. Blut spenden rettet nicht nur Leben, sondern tut auch der eigenen Gesundheit gut. Durch die Neubildung von Stammzellen, wird der gesamte Kreislauf angeregt und senkt laut einer finnischen Studie sogar das Herzinfarktrisiko bei Männern, da Cholesterin dabei ausgeschwemmt wird. Frauen dürfen maximal vier Mal im Jahr und Männer sechs Mal im Jahr Blut spenden.

Tu Du's

Sorge für ausreichend Bewegung und Sport.

Mehr erfahren
Tu Du's

Iss öfter vegetarisch und redu­ziere deinen Fleisch­konsum.

Tu Du's

Hab Geduld mit und Respekt vor dem Pflege­personal und Verkäufer­innen und Verkäufern

Zurück