
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
BEUGE LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG DURCH FOODSHARING & FAIR-TEILERN VOR
Fast jeder dritte Mensch ohne Arbeit kann sich keine ausgewogene Mahlzeit leisten. Besonders für Kinder ist der Mangel an Vitaminen und gesundem Essen schädlich. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Tafeln, die bedürftige Menschen mit Essen versorgen, konstant gestiegen. 2018 gab es deutschlandweit 941 Tafeln und die Nachfrage nimmt weiterhin stetig zu. Auch du kannst helfen, Bedürftige mit Essen zu versorgen und somit die Armut verringern!
• Spende überschüssige Lebensmittel an Tafeln oder gebe sie direkt z.B. an obdachlose Menschen
• Engagiere dich bei der Tafel oder anderen Hilfsorganisationen
• Engagiere dich bei foodsharing Initiativen
• Reste verwerten, einfrieren, spenden oder verschenken
• Apps wie „Too Good To Go“ nutzen, wo übrig gebliebenes Essen zu einem reduzierten Preis angeboten wird