#17Ziele präsentiert in Kooperation mit dem RRI Hub der RWTH Aachen
FESTIVAL DER TATEN - Digital 2.0
Online am 29. und 30. August 2020
Gesundheit, Armut, Konsum, Ungleichheiten, Umwelt und Demokratie – all diese Themen hängen miteinander zusammen und sind zentral bei einer nachhaltigen Entwicklung für eine lebenswerte Welt. Es kommt darauf an, dass wir zusammenhalten und gemeinsam Lösungen für die lokalen und die globalen Herausforderungen entwickeln und Neues schaffen – ganz nach dem Motto: getrennt, aber doch zusammen!
Dazu laden wir dich herzlich ein: Du bist zwischen 18 und 35 Jahren? Dann sei dabei und erarbeite zusammen mit hunderten Gleichgesinnten Projekte und Lösungen, durch die wir die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung hier in Deutschland erreichen – digital, von zu Hause aus.
Das Festival der Taten Digital 2.0 bietet die Möglichkeit, gemeinsam und digital sozial innovative Ideen und Projekte zu entwickeln. Angeleitet werden die unterschiedlichen Arbeitsgruppen von professionellen Trainerinnen und Trainern mit der Design Thinking Methode.
Willst du noch mehr tun und lernen? Dann bewirb dich als Teamerin oder Teamer!
Als Teamerin oder Teamer wirst du am 24. und 25. August, jeweils von 17-21 Uhr in Kreativmethoden und der Benutzung der digitalen Tools des Festivals geschult. Während des Festivals bist du für die methodische und technische Zusammenarbeit eines Teams verantwortlich und bist das Bindeglied zwischen Trainerinnen und Trainern und den Teilnehmenden. Nach der Veranstaltung bekommst du eine Bescheinigung über dein Engagement.
Wir freuen uns auf dich!
Programm:
Freitag, | 28. August 2020 | 18:00 Uhr | Check In und Begrüßung |
18:10 Uhr | Einführung Qiqochat und Zoom | ||
18:45 Uhr | Challenge-Besprechung in der Arbeitsgruppe | ||
20:00 Uhr | Abschluss und Ausblick | ||
Samstag, | 29. August 2020 | 09:45 Uhr | Check In |
10:00 Uhr | Plenum: Begrüßung | ||
Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | |||
Professor Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen | |||
Ninia LaGrande, Autorin und Slam-Poetin | |||
Impuls Tu Du's: Worum geht es beim Festival der Taten?
Christian Maria Mäntele, Projektleiter #17Ziele
|
|||
Festival der Taten: Methode und Ablauf
Rolf Schneidereit, Headcoach
|
|||
Einführung Design Thinking
Mela Chu, Innovationstrainerin
|
|||
10:45 Uhr | Start der Arbeit in Gruppen: Ablauf und Methode | ||
11:20 Uhr | Pause | ||
11:30 Uhr | Arbeitsphase I: Herausforderung verstehen und analysieren | ||
12:30 Uhr | Pause | ||
13:30 Uhr | Arbeitsphase II: Beobachten und Ideen zu Herausforderungen erarbeiten | ||
15:10 Uhr | Pause | ||
15:40 Uhr | Arbeitsphase III: Interview- und Testphase, Prototypen erstellen | ||
18:00 Uhr | Plenum: Abschluss und Ausblick | ||
18:05 Uhr | Remote Disco Digital - Tanzen und Vernetzen | ||
Sonntag, | 30. August 2020 | 09:45 Uhr | Check In |
10:00 Uhr | Begrüßung und Überblick | ||
10:05 Uhr | Arbeitsphase IV: Prototypen und Präsentation finalisieren |
||
10:35 Uhr | Präsentation der Ideen mit Feedback aus Gruppen | ||
11:20 Uhr | Pause | ||
11:35 Uhr | Arbeitsphase V: Video für finale Präsentation produzieren | ||
13:00 Uhr | Pause | ||
13:45 Uhr | Fazit und Ausblick in Arbeitsgruppen | ||
14:15 Uhr | Plenum: Präsentation 7 zufällig ausgewählter Lösungen | ||
15:00 Uhr | Gallery Walk mit Challenge-Geberinnen und Mentorinnen | ||
16:00 Uhr | Ausklang und Vernetzung | ||
Montag, | 31. August 2020 | 18:00 Uhr | Live-Präsentation der besten 10 Ideen auf YouTube |