17 Zelte
#17Ziele

Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
17 Zelte, 17 Ziele
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Unter einem großen Zeltdach sitzen junge Menschen auf einer selbstgebauten Couch aus Heuballen und alten Kaffeesäcken und unterhalten sich angeregt, während sie warten, dass der Nieselregen wieder aufhört. Ein paar Meter weiter fällt krachend ein überdimensioniertes Jenga-Spiel in sich zusammen. Drumherum stehen Zelte aus Pappe, die dem Regen trotzen. In der Ferne läuft Musik.
Wir befinden uns im #17Ziele-Zeltdorf, einem Projekt, das Studierende der Ecosign-Akademie für Engagement Global realisiert haben. Ziel des Projekts ist es, die 17 Ziele bekannter zu machen. Und das bedeutet, die 17 Ziele müssen dahin, wo viele Menschen sind. Im Sommer sind das Musikfestivals. A Summer’s Tale, Highfield, Haldern Pop und Lollapalooza waren die Stationen.

Die Idee hinter dem Projekt ist einfach. Menschen sollen im Festivalkontext die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung lebendig erfahren können. Konkret heißt das, sie spielen das #17Ziele-Jenga oder gestalten T-Shirts oder Zelte mit Siebdruckschablonen.
Über die spielerische oder kreative Pause vom Festivalalltag kommen die Besucher so mit den Studenten der Ecosign-Akademie ins Gespräch über die 17 Ziele.
