
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
TU DU's
MACHE LEBENSMITTEL HALTBAR
- Die wohl einfachste und bekannteste Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen ist das Einfrieren. So können Fisch, Fleisch aber auch Gemüse und fertige Speisen länger überleben. Wichtig: Gemüse vor dem Einfrieren putzen und je nach Art blanchieren. Im Anschluss mit Datum beschriften, in eine Dose oder einen Beutel packen und in die Gefriertruhe legen. Eingefrorenes kann je nach Sorte, bis zu einem Jahr gelagert werden.
- Einkochen von Lebensmitteln: diese Methode ist besonders geeignet für frisches Gemüse, Obst oder Suppen. Es geht ganz einfach: Säubere, entkerne und schneide alles klein und erhitze es anschließend zwischen 70 und 100 Grad. Das tötet Mikroorganismen und Sporen ab und hält dein Obst und Gemüse ein ganzes Jahr haltbar. Packe die Lebensmittel anschließend in ausgiebig gereinigte Gläser und verschließe diese luftdicht.
- Lebensmittel einlegen: Gewürzgurken aus dem Glas kennt jeder. Man kann darüber hinaus aber auch Zwiebeln, Rote Beete, Karotten oder andere Gemüsesorten einlegen und dadurch länger haltbar machen. Bei dieser Methode werden die Lebensmittel einfach in eine Flüssigkeit wie Öl, Essig oder Alkohol eingelegt. Einfach das saubere Gemüse in kleine Stücke schneiden und in einen Sud aus Wasser, Essig und Gewürzen deiner Wahl aufkochen. Dies schafft eine Haltbarkeit von mehreren Monaten.
- Fermentierungen gehören zu den ältesten Methoden im Konservierungsverfahren. So funktioniert's: Ein Gemisch aus Salz und Wasser produziert Milchsäure und verdrängt dabei schädliche Bakterien in den Lebensmitteln. Dadurch fällt der pH-Wert und fermentierte Lebensmittel bleiben länger haltbar.
Weiterführende Links
Smarticular - Lebensmittel haltbar machen
Tu Du's
Tu Du's
Tu Du's