
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
FE KEINE ILLEGALEN ODER BEDROHTEN PFLANZENARTEN
Der Handel mit gefährdeten Arten im Internet boomt. Nicht nur bedrohte Tierarten oder Produkte wie Elfenbein oder Leder aus Schlangen- oder Reptilienhäuten sind lukrative Produkte, auch seltene Pflanzenarten werden gehandelt. So gelangen zum Beispiel tropische Hölzer oder Zierpflanzen auf den Markt, deren Bestand im Ursprungsland gefährdet ist. Der Anbau einiger Pflanzen im Garten ist zudem verboten oder genehmigungspflichtig, da sie als Betäubungsmittel reguliert werden. Dazu zählen zum Beispiel Nutzhanf oder einige Mohnarten. Illegal importierte Pflanzen können außerdem Krankheiten einschleppen oder eine Gefahr für die heimische Flora darstellen, zum Beispiel indem sie bestehende Arten verdrängen.