Fair & Kreativ
cyc loop Fair Trade Design Workshops

Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
CYC LOOP Fair Trade Designworkshops für Jugendliche
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum , Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
Wie entwirft man Produkte, die zum einen nachhaltig sind und zum anderen zu fairen Bedingungen produziert werden? Dieser Frage hatten auch Schülerinnen und Schüler des Richard Riemerschmid-Berufskollegs in Köln. Die Antwort gab ihnen ein Workshop von Stadt Land Welt e. V.
Der Verein versteht sich als Plattform zur Vernetzung und Durchführung von Bildungs-, Design- und Kulturprojekten zu Nachhaltigkeit, Umwelt und Entwicklung.
Ein Angebot des Vereins sind die sogenannten CYC LOOP Fair Trade Design Workshops. Umwelt- und Entwicklungsthemen werden darin praktisch erfahrbar. Planspiele lassen die Teilnehmenden in die Rolle indigener Völker oder nepalesischer Lohnarbeiter in Katar schlüpfen. Dabei hinterfragen sie die Herkunft unserer Alltagsprodukte und lernen den fairen Handel als Alternative kennen.
Anschließend werden die Teilnehmenden selbst kreativ: Sie entwickeln nachhaltige Produkte und erhalten die Möglichkeit, diese bei Fair Trade-Werkstätten in Auftrag zu geben.
Die CYC LOOP Fair Trade Design Workshops werden für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen zehn und 20 Jahren angeboten. Ein ähnliches Angebot besteht für Lehrkräfte, Referentinnen und Referenten der freien Bildungsarbeit und Pädagogen und Pädagoginnen an Jugend- und Bürgerzentren.
